Lange erzählte man uns, bei den europäischen Vögeln würden nur die Männchen singen. Hoppla, stimmt gar nicht: männliche Ornithologen haben den Weibchen bloß nie zugehört.
70% aller #Vogel-Weibchen singen. 56% aller wissenschaftlichen Artikel darüber sind von Frauen.
https://news.umbc.edu/umbc-study-reveals-gender-bias-in-bird-song-research-and-impact-of-women-on-science/
RT https://nitter.net/@chaosupdates
Chaos macht Schule, jetzt mit 100% mehr Internet. Save the date! Am 30. September, um 19 Uhr: Chaos macht Schule@Home zum Thema Hacker-Ethik https://hannover.ccc.de/posts/2020/08/26/cms-at-home/
So viel CO2 sparst du, wenn du im Homeoffice arbeitest - Gelegentlich zu Hause zu arbeiten ist nicht nur im Sinne der Beschäftigten. Eine neue Studie zeigt, welchen Beitrag das Homeoffice zum Klimaschutz leisten kann. #ShareDichDrum
https://perspective-daily.de/article/1382/Tx2MehY0
Have you been wanting to try out @matrix and the @element_hq client but haven't really been sure how to get started? Well here is a guide on how to do exactly that! #opensource #encryption #privacy https://frontpagelinux.com/tutorials/beginners-guide-how-to-get-started-with-element-matrix/
RT https://nitter.net/@chaosupdates
Video: Datenleck im Restaurant. Hinterlassene Corona-Kontaktdaten und Sicherheitslücken – CERT des CCC hackt Corona-Nachverfolgung via Cloud https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/datenleck-restaurant-video-100.html
Jetzt im Blog: Weltweit wachsen Netzwerke der Nachhaltigkeit, das ist gut für Zeiten der Krise. Das Coronavirus hat in den vergangenen Monaten die Welt ins Wanken gebracht. Wir sehnen uns nach einer Normalisierung. Doch was bedeutet normal? #ShareDichDrum
https://blog.gls.de/netzwerk/on-oder-off-netzwerke-wie-wollen-wir-uns-zukuenftig-vernetzen/
Na, dann hoffen wir mal, dass das gerichtsfest ist.
http://gopher.floodgap.com/gopher/gw?=taz.de+70+312f2135373130323131
In our August Newsletter, we are evaluating reasons why the European Commission should avoid using the term "intellectual property". We also asked the new government in Munich about their progress regarding Free Software, and we introduce our new Open Science Coordinator, Christian Busse. As usual, you can read about our diverse community activities.
Die destruktiven Folgen des Saatgutverkehrsgesetz
"Das man keine selbst gewonnen Samen verkaufen, verschenken oder tauschen darf wusste ich bereits, mit Bußgeldern von 25.000 Euro (§60 (2) Ordnungswidrigkeiten) werden etwaige Verstöße geahndet. Das ist auch der Grund wieso alte Sorten immer mehr aussterben."
https://www.don-giardino.com/2020/08/24/die-destruktiven-folgen-des-saatgutverkehrsgesetz/
ScholaVetus@twitter.com
RT @arnoxcao@twitter.com
Friedrich Merz ist wie so ein zurückgewiesener Lover der ständig creepy überall auftaucht weil er nicht versteht dass es aus ist und nur die rassistische Cousine (BILD) sagt ständig “jetzt nimm ihn doch zurück er ist reich also eine gute Partie”
Dürre Zeiten - Der Kampf ums #Wasser
>Die Dokumentation zeigt, wie der Mensch mit den Ressourcen der #Erde umgeht. #Klimawandel, Verschwendung, #Pestizide, Überdüngung oder Müll setzten dem Wasser zu.
Harald Lesch weist mit den Beispielen, darauf hin, das #Deutschland heute schon ein Problem mit Wasser hat. Sorgloser Verbrauch von Wasser sowie der Klimawandel verschärfen das Problem. Unser Umgang mit der knappen Ressource Wasser muss neu gedacht werden [...] via Utopia
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/duerre-zeiten-der-kampf-ums-wasser-102.html
Offenbar erste bestätigte Reinfektion mit #Coronavirus
Monate nach seiner Genesung wurde bei einem Mann aus #Hongkong zum zweiten mal eine Infektion mit #SarsCoV2 nachgewiesen. Erbguttests zeigen: Es handelt sich um eine Neuansteckung.
#Aufpassen !!
https://www.spektrum.de/news/offenbar-erste-bestaetigte-reinfektion-mit-coronavirus/1761466
60-75% aller Infektionskrankheiten sind Zoonosen, also Krankheiten die von Tieren auf Menschen übertragen werden.
Die höheren Zahlen insbesondere in den letzten Jahrzehnten. Steigende Tendenz durch Zerstörung von Lebensräumen (Biodiversitätsverlust) und Massentierhaltung.
Krankheiten wie Covid-19 werden in Zukunft wahrscheinlich eher die Regel als die Ausnahme sein, wenn wir nichts ändern an unserem System.
Es wurde ja bereits länger vor solchen Szenarien gewarnt, sogar von der Bundesregierung (!) (Bzw Berater*innenkreisen)
Am Freitag mit Caroline vom Geo-Magazin über soziale Teilhabe & homeschooling ohne PC, mündige Digitalbürger, offene Software und offene Mindsets geschnackt. BTW auch gleich noch @senfcall promoted und namedropping @computertruhe Freiburg und @computerwerk Darmstadt betrieben.
#ehrenamt #bigbluebutton #
P-L-U-R-V – das sind die häufigsten Methoden der Desinformation. Neue Infografik im Posterformat
Ob bei #Corona, dem #Klimawandel oder der Wirksamkeit von Impfungen: Immer wieder werden in politischen Diskussionen grundlegende #wissenschaft|liche #Fakten falsch dargestellt. In einem großformatigen #Infoposter erklären wir die fünf üblichsten Strategien, mit denen die Nebelmaschine der #Desinformation arbeitet
More and more schools in Germany chose Matrix. After Schleswig-Holstein and the "HPI Schul-Cloud" now Nordrhein-Westfalen starts to offer a Matrix based messenger to all schools. Yes, it is possible to build digital infrastructure for schools with Free Software and Open Standards.
https://www.logineo.schulministerium.nrw.de/LOGINEO-NRW/NEU-LOGINEO-NRW-Messenger/Messenger.html (de) #Matrix #FreeSoftware #Eductaion #OpenStandards
Der Situationsbericht des RKI hat ein interessantes neues Bild was erklärt warum wir bei dem großen Anstieg der Infektionsfälle noch immer kein Anstieg der Toten sehen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-08-18-de.pdf?__blob=publicationFile
Am Moment ist der Anstieg bei jungen Leuten und die Infektionstätigkeit bei 60+ noch sehr niedrig. Die Infektionsmortalität war die letzte Wochen unter 0.2%. Aber irgendwann stecken die Jungen die Alten an. Dann werden wir auch wieder lange brauchen bis es weg ist nachdem wir wieder mehr aufpassen.
♻ RT @mirjam_stegherr@twitter.com:
Habe das kurz korrigiert. Bitte schön.🙄
[ https://tweets.newsbots.eu/mirjam_stegherr/status/1295376655716941824 — #bot]
Ich versuche hier mal was.